7 tipps zum Teppichkauf
so finden sie ihren traumteppich
Aufgepasst beim Teppichkauf!
Einen echt handgeknüpften Teppich kauft man nicht jeden Tag. Genau deswegen sollte man sich beim Kauf genügend Zeit nehmen, um das richtig Stück zu finden. Denn viele Teppichhändler arbeiten mit Tricks, um Sie zum Kauf zu bewegen. Ihr Wohl spielt dabei allerdings selten eine Rolle. Damit Sie nicht in solch eine Situation kommen, haben wir für Sie 7 Tipps für den Teppichkauf zusammengefasst.
1. Tipp - Vermeiden Sie es, einen Teppich online zu kaufen!
Auch wenn es sehr verführerisch ist, einen Teppich bequem in einem Online-Shop zu bestellen, sollten Sie in den meisten Fällen davon absehen. Durch die fehlende Beratung sind böse Überraschungen vorprogrammiert, schließlich kann man rein aus Bildern nicht darauf schließen wie dick/dünn ein Teppich ist oder wie fein er geknüpft wurde. Daher sollten Sie Teppiche nur von seriösen Händlern bestellen und darauf achten, dass Sie das Stück unverbindlich testen können.
2. Tipp - Probieren Sie den Teppich vor dem Kauf aus
Probieren Sie Teppiche immer zu Hause aus. Der Platz, der Blickwinkel sowie die Lichtverhältnisse sind äußerst wichtige Faktoren beim Teppichkauf. Ein und derselbe Teppich kann an verschiedenen Orten vollkommen anders wirken. Daher empfiehlt es sich, für eine Vorlage gleich mehrere Teppiche auszuwählen.
3. Tipp - Einrichten mit Läufern
Ein Teppich darf weder zu groß, noch zu klein sein. Hat man zum Beispiel ein 10 Meter langes Vorzimmer sollte man dies nicht mit einem langen Läufer auslegen. Besser wäre es mit zwei 3,5 Meter langen Läufern und einer Brücke die in etwa 1,5 Meter lang ist. Ein solches Einrichten lässt den Raum größer und lockerer wirken.
4. Tipp - Teppiche im Essbereich
Ein Teppich unter dem Esstisch kann einen großen Einfluss auf den gesamten Essbereich ausüben. Auf keinen Fall sollte er zu klein ausfallen. Wichtig ist, dass die hinteren Stuhlbeine noch immer am Teppich stehen, wenn man sich hinsetzten möchte.
5. Tipp - Raumgestaltung mit Teppichen
Wenn Sie Ihren Wohn- und Essbereich in einem Raum haben, sollten Sie unter den Esstisch und der Sitzgruppe je einen Teppich legen. Sie schaffen dadurch zwei Wohninseln die ein Gefühl der Gemütlichkeit vermitteln. Die Möbel und Teppiche aufeinander abzustimmen kann oft schwieriger sein als man denkt, daher empfielt es sich, Rat im Teppichfachhandel zu suchen.
6. Tipp - Stimmen Sie den Teppich auf Ihre Einrichtung ab
Der Teppich sollte immer zum Stil der Einrichtung passen. Lebt man in einem alten Bauernhaus sollte man Stücke mit einem geometrischen Muster bevorzugen. Ist der Wohnbereich modern, sind moderne Teppiche zu wählen. Hier gibt es heute sehr viele Möglichkeiten, vom fertigen Teppich bis zum selbst kreierten Stück.
7. Tipp - Vorsicht bei „Schnäppchen“!
Vorsicht ist bei den sogenannten „Preisschnäppchen“ geboten. Kein Handelsgeschäft kann ohne Deckungsbeitrag leben. Meist wird der angeschriebene Verkaufspreis so hoch gewählt, um fantasievolle Preisnachlässe zu geben. Ebenfalls gibt es bei handgeknüpften Teppichen keinen handelsüblichen Verkaufspreis wie in der Industrie. Also Vorsicht! Es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Wie man sieht, ist der Teppichkauf voller Gefahren. Mit den obengenannten Tipps sind Sie nun besser auf diese vorbereitet. Wenn Sie allerdings auf Nummer sicher gehen möchten, würden wir uns freuen, wenn Sie uns in unseren Geschäfstsräumen in der Dorotheergasse in Wien besuchen.
Zusammen mit unseren Experten finden Sie bestimmt den richtigen Teppich!